I.
Schule & Struktur

Schulgebäude
Mahoutokoro liegt hoch im Gebirge der vulkanischen Insel Minami Iwo Jima, die bei den Muggeln als unbewohnt gilt. Der prachtvolle Palast wurde nach alter japanischer Handwerkskunst aus weißer Jade erbaut und ist schon aus weiter Ferne zu sehen.
Die Schule besitzt neben den üblichen Räumlichkeiten wie, Speisesaal, Schlafräumen und Unterrichtsräumen auch ein Dōjō und einen spirituellen Garten. Auch wenn die Außenwände aus Jade bestehen, finden sich in den Innenräumen vor allem Papierwände und offene Räume, weshalb die Lehrer viel Wert auf Ruhe und Disziplin legen.
Schulgelände
Die Schule ist von einer rauen Gebirgslandschaft umgeben und das Gebäude selbst scheint sich in die steile Felswand zu klammern. Schüler und Besucher werden auf dem Rücken riesiger Sturmschwalben zur Schule gebracht, wodurch sie sich die vielen Stufen sparen können, die zum Fuße des Berges führen.
Etwas unterhalb der Schule befinden sich heiße Quellen, die die Schüler vor allem im Winter gerne während ihrer freien Zeit aufsuchen. Ab und an gesellen sich auch Makaken zu ihnen, die kaum Scheue zeigen.

Moralische Grundsätze
Treue
Treue gegenüber Vorgesetzten
Treue gegenüber der Heimat
Treue zu den Eltern
Treue zu sich selbst
Höflichkeit
Liebe
Bescheidenheit
Etikette
Tapferkeit
Härte und Kaltblütigkeit
Geduld und Ausdauer
Schlagfertigkeit
Offenheit
Ehrgefühl
Gerechtigkeit
Ehrlichkeit
Einfachheit
Reinheit
Bescheidenheit
Aufrichtigkeit

Natürlich ist jeder Schüler sein eigener Mensch und nicht jeder passt in dieses Schema. Allerdings sind diese Eigenschaften hoch angesehen und werden von den Lehrern im Unterricht und im weiteren Schulalltag an die Schüler vermittelt.
( )
Schulischer Alltag
Schüler
Obwohl es keine Einordnung in Häuser gibt, sind die Schüler in klare Hierarchien unterteilt. Die ältesten Schüler erhalten den Respekt der Jüngeren und übernehmen entsprechend Verantwortung. Mädchen und Jungen schlafen in getrennten Schlafsälen, die jeweils von vier Schüler*innen bewohnt sind.
Internat
Mahoutokoro ist eine Internatsschule und gibt den Schülern die Möglichkeit jeden Tag nach Unterrichtsschluss nach Hause zurückzukehren. Kinder können die Schule bereits mit sieben Jahren besuchen, ins Internat werden allerdings nur Schüler über 10 Jahren zugelassen.
Stundenplan
Jeder Schüler darf ab dem ersten Schuljahr seinen eigenen Stundenplan zusammenstellen. Die Organisation der Klassen ist aufgrund der niedrigen Schülerzahl trotzdem gut zu bewältigen. Es gibt allerdings auch Fächer, an denen alle Schüler teilhaben müssen.
Zauberstäbe
In ganz Japan gibt es nur einen einzigen Zauberstabmacher, dessen Name und Aufenthaltsort ein Mysterium sind. Lediglich zum Schuljahresbeginn besucht er in Mahoutokoro, um dort jeden einzelnen der neuen Schüler zu empfangen. Innerhalb einer Woche fertigt er die individuellen Zauberstäbe für die Schüler an.
Die Zauberstäbe sind von großem Wert und es gilt als Tabu den Zauberstab eines anderen Schülers zu berühren, oder gar zu benutzen. Außerdem ist es eine große Schande seinen Mahoutokoro-Stab zu verlieren; geschieht dies dennoch, muss ein neuer Zauberstab aus dem Ausland besorgt werden.


Haustiere
Auch wenn Haustiere in Japan durchaus beliebt sind, ist das Mitbringen eines Haustieres zur Schule nicht gestattet. Mahoutokoro gilt als Ort des Friedens und der Disziplin und ein Haustier würde als störend, oder ablenkend angesehen werden. Gerade die Tagesschüler halten jedoch oft Haustiere im eigenen Heim.
Die Insel Iwo Jima beheimatet außerdem zahlreiche Arten von magischen und nichtmagischen Tieren, mit denen die Schüler außerhalb der Schule interagieren können. Dazu zählen die mächtigen Sturmschwalben, die die Schüler zur Schule bringen, oder die neugierigen Makakenaffen, die sich ohne Scheu die heißen Quellen mit den Schülern teilen.
Lediglich die Koi im Teich des spirituellen Gartens sind für die Schüler unantastbar, da es strengstens verboten ist auch nur das Wasser des heiligen Teiches zu berühren.